Rehabilitationswissenschaften mit dem Förderschwerpunkt Lernen

AILA

AILA – Artificial Intelligence Use in Bilingual Language Assessment

Mehrsprachige Kinder sollen in all ihren Sprachen untersucht werden, um ihre sprachlichen Fähigkeiten besser einschätzen zu können. So können auch Sprachentwicklungsstörungen frühzeitig erkannt werden, weil sie in allen Sprachen auftreten. In der Praxis gibt es bei der Sprachentwicklungsdiagnostik jedoch große Herausforderungen. Eine davon ist die Sprachbarriere: Untersucher*innen sprechen oft nicht dieselbe Sprache wie die Kinder und ihre Familien.

Hier kann Künstliche Intelligenz (KI), genauer Large Language Models (LLM) eine Lösung bieten. Mittels KI-basierter Sofortübersetzung könnte das Erstgespräch zwischen Untersucher*innen und Eltern erleichtert werden. Außerdem könnte ein solches LLM während der Sprachdiagnostik helfen, indem es die Antworten des Kindes in der Herkunftssprache transkribiert, damit sie im Nachgang automatisiert ausgewertet werden können.

In unserem Pilotprojekt wollen wir untersuchen, wie Eltern von türkisch-deutschsprachigen Kindern den Einsatz von KI im Erstgespräch bewerten und wie zuverlässig die KI-basierte automatische Spracherkennung bei der Auswertung der türkischen Sprachkompetenzen funktioniert.

Wenn die ersten Ergebnisse vielversprechend sind, soll die Methode in einer größeren Studie erprobt werden. Unser langfristiges Ziel ist es, Sprachbarrieren in der Sprachentwicklungsdiagnostik abzubauen und eine validere Beurteilung der Sprachentwicklung mehrsprachiger Kinder zu ermöglichen.

Projektleitung
Dr. Birgit Ehl

Projektmitarbeiterin
Hatice Ekici

Laufzeit: seit 09/2024

Finanzierung
IfB Innovationsfond