Rehabilitationswissenschaften mit dem Förderschwerpunkt Lernen

Aktuelle Themen, die wir vergeben (Stand: März 2025)

Momentan und tagesaktuell suchen wir Studierende, die Ihre Bachelor- und Masterarbeiten in folgenden Projekten schreiben möchten. Ihre Aufgaben im Projekt sind jeweils beschrieben. Mit den gesammelten Daten können Sie dann die empirischen Fragestellungen Ihrer Bachelor- oder Masterarbeit bearbeiten. Grundsätzlich betreuen wir Sie im Falle der Projektmitarbeit sehr intensiv. Bitte schicken Sie an die angegebene Projektleitung zeitnah eine E-Mail, um informell eine Mitarbeit anzufragen.

  • Michael Grosche führt eine Studie zur Evaluation der „Lehrereinschätzliste für Sozial- und Lernverhalten“ (LSL von Petermann & Petermann, 2013) hinsichtlich ihrer Eignung für die Diagnose von Schüler*innen mit Förderbedarf im Lernen und in der emotional-sozialen Entwicklung durch. Ihre Aufgabe ist es, selbstständig Daten zu erheben, indem Sie Lehrkräfte gewinnen, die die LSL sowie einen weiteren Fragebogen für jeweils eine*n Schüler*in mit amtlich diagnostiziertem Förderbedarf ausfüllen. Das erste Meeting findet am Dienstag, den 29.04.2025, um 14 Uhr, im K.12.18 - Seminar K3 (Campus Grifflenberg) statt.
  • Birgit Ehl, Gunnar Bruns und Michael Grosche betreuen Abschlussarbeiten zur Einzelfallevaluation. Ihre Aufgabe ist die Rekrutierung eines Kindes / Jugendlichen mit Problemen in den Bereichen Mathematik oder Deutsch (Lesen, Schreiben, Sprache). Sie planen eine 3-monatige Intervention, führen diese durch und evaluieren sie mithilfe von Lernverlaufsdiagnostik. Detaillierte Informationen finden Sie in folgendem Moodle-Kurs (Link zum Moodle-Kurs: https://moodle.uni-wuppertal.de/course/view.php?id=42796)